Blog

  • Station 80: Andrea Türk

    Also ich glaube ja, dass Mathilda länger als zwei Wochen bei Andrea war… aber das liegt sicher nur daran, dass sie sich dort einfach sehr wohl gefühlt hat! Andrea hat sie sogar zur SAIL 25 in Bremerhaven mitgenommen, wo „Meine Uke, die Omma und wir“ einen Auftritt in der „Gläsernen Werft“ hatten!

    Mathilda ist die mit den fünf Saiten.

    Ja und dann hat Andrea auch noch gleich zwei großartige Videos aufgenommen! Wie immer, gleich nach den Antworten:

    Wie heißt Du?
    Andrea Türk

    Woher kommst Du?
    Ich lebe jetzt genau eine Hälfte meines Lebens im Norden, bei Bremerhaven. Die erste Hälfte habe ich am linken Niederrhein gelebt, geboren bin ich in Krefeld.

    Wie lange spielst Du schon Ukulele?
    Puuh, so ganz genau kann ich das gar nicht sagen, aber den ersten Auftritt hatte ich Anfang 2020 in einem Seniorenheim, während der Pandemie.

    Wie viele Ukulelen besitzt Du?
    Ca. 10-15. Wobei ich auf nur zweien regelmäßig spiele, die anderen sind z.T. Leihinstrumente für die Einsteigerworkshops, die ich in der hiesigen VHS gebe.

    Was ist Dein Ukulelen-Motto?
    Da habe ich noch nie drüber nachgedacht, in erster Linie bin ich ja Sängerin und da lautet mein Motto „Make the best of what you got – be proud, be loud, be heard!“

    Damit jetzt also: Bühne frei!

    Und noch ein paar weitere Links:

    Andrea Türk – Gesang und Ukulele

    Instagram

  • Station 79: Gerd Matt Eagle

    Gerd und Mathilda haben sich lange aufeinander gefreut. Und ganz viele andere haben sich mitgefreut, denn es war irgendwie klar, dass die Station auch ein Hammer werden würde. Ist sie auch geworden. Ob aber jemand mit Slide-Ukulele gerechnet hatte, weiß ich nicht. Wie cool ist das denn?

    Wie heißt du?
    Gerd Matt Eagle

    Woher kommst du?
    Süd-West-Ostfriesland (10 km südlich von Leer, Ostfriesland)

    Wie lange spielst du schon Ukulele?
    Ungefähr 5 Jahre

    Wieviele Ukulelen besitzt du?
    1 Brüko Sopran S006
    1 Millar Sopran Longneck Fichte/Akazie
    1 Millar Tenor Akazie
    1 ‚Oli Bariton Akazie
    1 Klos Bariton FiberCarbon
    1 Baton Rouge 8-String Bariton
    1 Harley Benton Ukulele EBass
    Also, 7 Ukulelen, auf denen ich regelmäßig spiele.

    Was ist dein Ukulelen-Motto?
    „I play my music in the sun …“

    Und damit direkt zu den Videos! Videos? Ja, es gibt gleich zwei!

    Gerd hat auch noch einen eigenen YouTube-Kanal:
    https://www.youtube.com/@mattukulele

  • Station 78: The Ukulele Orchestra of Great Britain

    If one ukulele is great, a whole charm of them is, of course, just awesome! Which is why the Ukulele Orchestra of Great Britain is such a joy to behold! They are currently on their 40th aniversary tour, and I was able to meet them in Dreieich, at Burg Hayn!

    What’s your name?
    The Ukulele Orchestra of Great Britain

    Where are you from?
    Great Britain! 😊

    How long do you play the ukulele for?
    This year, we celebrate our 40th anniversary

    How many ukuleles do you own?
    Varies between about 3 and 10 per person (Ben and Leisa have the most)

    What’s your ukulele motto?
    Have fun and never take yourself too seriously 😊

    So now off to some backstage action with our beloved Mathilda! Here goes:

    And now… further reading, as usual!

    https://www.ukuleleorchestra.com

    https://www.facebook.com/UkuleleOrchestraofGB

    https://www.youtube.com/@UkuleleOrchestra

  • Station 77: Annegret Ecker (& Axel Christ)

    Mathilda ist eine Brüko. Und wie Annegret mir erzählt hat, hatte Brüko früher dieses Lied, „Frankonian Aloha“, auf ihrer Website. Die Brüko-Hymne, sozusagen! Was liegt also näher, als das Liedchen mal zu spielen?

    Und weil Ukulele-Spielen zusammen lustiger ist, als alleine, haben wir das mal zu zweit gemacht. Und weil ewig lange Ukulele-Spielen toller ist, als ganz kurz Ukulele-Spielen, haben wir natürlich gaaaaaanz viele Takes gemacht. Und nur deshalb. Nicht etwa, weil sich irgendjemand verspielt hätte. Nur das das klar ist.

    Damit zu den üblichen fünf Fragen. Darunter kommt dann das ersehnte Video!

    Hey Annegret, wie heißt Du?
    Annegret Ecker

    Woher kommst Du?
    Ich wohne in Heusenstamm (Nähe Frankfurt/ Main)

    Wie lange spielst Du schon Ukulele?
    Ungefähr 12 Jahre

    Wie viele Ukulelen besitzt Du?
    Bässe, Bariton und Gitarlele mitgerechnet, bewegt sich der Bestand im niedrigen 20er Bereich  😉

    Was ist Dein Ukulelen-Motto?
    Freude haben beim Musizieren mit anderen.

    Und Axel, bei Dir so?
    Na, das habe ich ja gerade erst unter https://waltzing-mathilda.de/station-74-axel-aus-offenbach/ angegeben!

    Und da sind wir nun! Viel Spaß!

  • Station 76: Charlotte Pelgen

    Normalerweise bekommt man zwei Wochen Zeit, um mit Mathilda warm zu werden. Die wunderbare Charlotte Pelgen hatte sich unvorsichtigerweise zu einem Auftritt in Darmstadt begeben, und wurde dort kalt erwischt. Was ein kleines bisschen fair ist, weil sie Mathilda schonmal in der Hand hatte:

    Dieses Mal war dann nur Zeit für „Mathilda greifen und los“. Aber es ist trotzdem traumhaft schön geworden! Wie immer gibt es das Video gleich nach den fünf obligatorischen Fragen!

    Wie heißt Du?
    Charlotte Pelgen 

    Woher kommst Du?
    Ich bin gebürtig aus Tübingen, lebe momentan in Leipzig, aber werde vermutlich bald wieder weiterziehen …

    Wie lange spielst Du schon Ukulele?
    Seit 2009

    Wie viele Ukulelen besitzt Du?
    Ich weiß es gar nicht so genau und bin gerade nicht zu Hause. Ich denke, es sind zwischen 10 und 15. Ich spiele aber eigentlich nur auf meinen drei Favoriten: einer Martin Sopran Style 3 aus den 1940ern, einer Martin Bariton aus den 1960ern und einer Roy Smeck Vita aus den 1920ern.

    Was ist Dein Ukulelen-Motto?
    Öhm…Uke on?!

    Und auch noch kurz vor dem Video (weil es dann jeder noch sieht) haben wir hier einen Schnipsel Werbung in eigener Sache:

    Dieses Jahr erscheinen gleich zwei neue Alben! Eins mit meinen eigenen Liedern und ein neues Bad Mouse Orchestra Album! Um auf dem Laufenden zu bleiben, könnt ihr euch für meinen Newsletter eintragen oder immer wieder auf meiner Webseite vorbeischauen.

    Webseite: www.charlottepelgen.com

    Newsletter: https://charlotte-pelgen.mailchimpsites.com/

  • Station 75: Taimane from Hawaii (in Frankfurt)

    Mathilda had a very special evening! She met one of the big idols of the ukulele world, Taimane Gardner!

    Ooops, that’s actually me, meeting Taimane… I won’t lie, I was super happy about that. She is such a nice person! But hey, Mathilda was there, just watch the wonderful video! As usual, you will find it right after the five questions…

    What’s your name?
    Taimane

    Where are you from?
    Oahu, Hawaii.

    How long do you play the ukulele for?
    31 Years.

    How many ukuleles do you own?
    Under 10 😉

    What’s your ukulele motto?
    Just keep strumming!

    You can find more about Taimane here:

    taimane.com

    https://www.youtube.com/@TaimaneMusic

    https://www.instagram.com/taimanegardner

  • Station 74: Axel aus Offenbach

    Hallo liebe Mathilda-Freunde! Es ist ja nicht nur so, dass ich jetzt diese Website pflege, die tolle Kleine hat natürlich auch hier Station gemacht:

    Und nach kurzem Kuscheln war mir klar, dass ich zwar immer noch nicht wirklich Ukulele spielen kann, aber einfach trotzdem das eine Lied raushauen muss, welches ganz klar für und über sie geschrieben wurde. Ich meine natürlich Ayo Technology!

    Aber vorher beantworte ich die üblichen Fragen:

    Wie heißt Du?
    Axel Christ

    Woher kommst Du?
    Eigentlich vom Bodensee, aber ich wohne seit Jahren in Offenbach am Main. Da bin ich einer von vielen Migranten.

    Wie lange spielst Du schon Ukulele?
    Vor über 10 Jahren habe ich mal ein paar Wochen gespielt. Und dann habe ich vor etwa zwei Jahren wieder angefangen. Aber nur so nebenher, beim Arbeiten.

    Wie viele Ukulelen besitzt Du?
    Es sind gerade 10. Eine davon ist irreparabel kaputt und eine ist eine Banjolele.

    Was ist Dein Ukulelen-Motto?
    Einfach mal die Latte tiefer legen! Ich kann auch Spaß haben, wenn andere sich die Ohren zuhalten.

    Und jetzt: Getreu meines Mottos! Ich kann zwar nicht Ukulele spielen, aber ich kann immerhin versuchen, mit zu vielen Video-Effekten davon abzulenken!

  • Station 72: Tasos aus (noch) Aichwald

    Nun wird auch die 72 veröffentlicht! Tasos hat Mathilda gar liebliche Klänge entlockt und sie zügig weitergegeben, es hat nur etwas gedauert, das Material zusammen zu tragen, weil er gerade im Umzugsstress steckt. Alles Gute dafür, Tasos!

    Wie heißt Du?
    Tasos (Anastasios) Moutoupas

    Woher kommst Du?
    Ich komme ursprünglich aus Griechenland, wohne aber seit 2012 in Aichwald (südöstlich von Stuttgart) mit einer kleinen Pause dazwischen in den USA. Und bald werde ich in der Region Ingolstadt wohnhaft sein. 

    Wie lange spielst Du schon Ukulele?
    Es begann vor ca. 10 Jahren, als ich ein Album von Eddie Vedder (Sänger von Pearl Jam) mit Ukulele-Liedern entdeckte. 

    Wie viele Ukulelen besitzt Du?
    Ich bin ein stolzer Besitzer von 9 Ukulelen. Ich spiele ausschließlich Sopran-Ukulelen, da die Sopran-Ukulele diejenige ist, die traditionell in Hawaii verwendet wurde und daher den Sound, der mit der Ukulele assoziiert wird, am besten repräsentiert.  5 davon sind vintage Martins aus der 20er Jahren (Style 0, Style 1, zwei Style 2 und Style 3), eine Ohana SK38 mit tiefer G-Saite und 3 vintage Banjo-Ukulelen (Gibson UB1, Stromberg-Voisinet und Ludwig Wendell Hall).

    Was ist Dein Ukulelen-Motto?
    Music self played is happiness self made – Selbst gespielte Musik ist selbst gemachtes Glück

    Und jetzt endlich das Video!

  • Nachricht von Nicole

    Nicole ist Torstens Frau. Heute hat mich eine Nachricht von ihr erreicht. Sie hat mich gebeten, diesen Text hier zu veröffentlichen:


    Hallo Ihr wundervollen Ukulelen Liebhaber und Freunde!

    Ich bin so tief berührt was mein Torsten ohneh für Euch in der Ukulelen Community bedeutet hat. Es ist ein unglaubliches Geschenk für mich, dass mein Mann so viele Herzen erreicht hat. Bitte schenkt dem neuen „Adoptiv-Vater“ Axel der Waltzing Mathilda das Gleiche wie Ihr es meinem Mann Torsten geschenkt habt. 

    Seinem Ukulelen Motto „Verfechter der tiefen G-Saite“ war er bis zuletzt treu.

    Liebe Ukulelen Freunde, lasst die Mathilda weiter durch die Welt ziehen mit Ihrem neuen Adoptiv-Vater Axel an der Seite.

    Ich grüße Euch allesamt unbekannterweise…. Nicole


    Nicole hat sich auch gewünscht, dass „Logbuch“, welches der Waltzing Mathilda beilag, als Erinnerung zugeschickt zu bekommen. Dem komme ich natürlich gerne nach! Ich bin froh, dass ihr so die Grüße der Gemeinschaft durch diese Zeit helfen können.

    Ich werden ein neues Buch beilegen. Damit wir neue Geschichte schreiben können. Vielleicht füge ich aus dem alten Buch ein paar Kopien bei, damit nicht vergessen geht, wie lange Mathilda schon ihre Runden dreht!

  • Bonus-Video: Anette und Leonhard

    Ich habe gehört, Mathilda wäre unter normalen Umständen zu Leonhard weitergereist. Jetzt kommt sie etwas ungeplant erst bei mir vorbei. Aber trotzdem: Hier ist ein Video mit Leonhard Lambrecht an der Mathilda! Immer noch in Stuttgart.