Blog

  • Nachricht von Nicole

    Nicole ist Torstens Frau. Heute hat mich eine Nachricht von ihr erreicht. Sie hat mich gebeten, diesen Text hier zu veröffentlichen:


    Hallo Ihr wundervollen Ukulelen Liebhaber und Freunde!

    Ich bin so tief berührt was mein Torsten ohneh für Euch in der Ukulelen Community bedeutet hat. Es ist ein unglaubliches Geschenk für mich, dass mein Mann so viele Herzen erreicht hat. Bitte schenkt dem neuen „Adoptiv-Vater“ Axel der Waltzing Mathilda das Gleiche wie Ihr es meinem Mann Torsten geschenkt habt. 

    Seinem Ukulelen Motto „Verfechter der tiefen G-Saite“ war er bis zuletzt treu.

    Liebe Ukulelen Freunde, lasst die Mathilda weiter durch die Welt ziehen mit Ihrem neuen Adoptiv-Vater Axel an der Seite.

    Ich grüße Euch allesamt unbekannterweise…. Nicole


    Nicole hat sich auch gewünscht, dass „Logbuch“, welches der Waltzing Mathilda beilag, als Erinnerung zugeschickt zu bekommen. Dem komme ich natürlich gerne nach! Ich bin froh, dass ihr so die Grüße der Gemeinschaft durch diese Zeit helfen können.

    Ich werden ein neues Buch beilegen. Damit wir neue Geschichte schreiben können. Vielleicht füge ich aus dem alten Buch ein paar Kopien bei, damit nicht vergessen geht, wie lange Mathilda schon ihre Runden dreht!

  • Station 74: Axel aus Offenbach

    Hallo liebe Mathilda-Freunde! Es ist ja nicht nur so, dass ich jetzt diese Website pflege, die tolle Kleine hat natürlich auch hier Station gemacht:

    Und nach kurzem Kuscheln war mir klar, dass ich zwar immer noch nicht wirklich Ukulele spielen kann, aber einfach trotzdem das eine Lied raushauen muss, welches ganz klar für und über sie geschrieben wurde. Ich meine natürlich Ayo Technology!

    Aber vorher beantworte ich die üblichen Fragen:

    Wie heißt Du?
    Axel Christ

    Woher kommst Du?
    Eigentlich vom Bodensee, aber ich wohne seit Jahren in Offenbach am Main. Da bin ich einer von vielen Migranten.

    Wie lange spielst Du schon Ukulele?
    Vor über 10 Jahren habe ich mal ein paar Wochen gespielt. Und dann habe ich vor etwa zwei Jahren wieder angefangen. Aber nur so nebenher, beim Arbeiten.

    Wie viele Ukulelen besitzt Du?
    Es sind gerade 10. Eine davon ist irreparabel kaputt und eine ist eine Banjolele.

    Was ist Dein Ukulelen-Motto?
    Einfach mal die Latte tiefer legen! Ich kann auch Spaß haben, wenn andere sich die Ohren zuhalten.

    Und jetzt: Getreu meines Mottos! Ich kann zwar nicht Ukulele spielen, aber ich kann immerhin versuchen, mit zu vielen Video-Effekten davon abzulenken!

  • Station 72: Tasos aus (noch) Aichwald

    Nun wird auch die 72 veröffentlicht! Tasos hat Mathilda gar liebliche Klänge entlockt und sie zügig weitergegeben, es hat nur etwas gedauert, das Material zusammen zu tragen, weil er gerade im Umzugsstress steckt. Alles Gute dafür, Tasos!

    Wie heißt Du?
    Tasos (Anastasios) Moutoupas

    Woher kommst Du?
    Ich komme ursprünglich aus Griechenland, wohne aber seit 2012 in Aichwald (südöstlich von Stuttgart) mit einer kleinen Pause dazwischen in den USA. Und bald werde ich in der Region Ingolstadt wohnhaft sein. 

    Wie lange spielst Du schon Ukulele?
    Es begann vor ca. 10 Jahren, als ich ein Album von Eddie Vedder (Sänger von Pearl Jam) mit Ukulele-Liedern entdeckte. 

    Wie viele Ukulelen besitzt Du?
    Ich bin ein stolzer Besitzer von 9 Ukulelen. Ich spiele ausschließlich Sopran-Ukulelen, da die Sopran-Ukulele diejenige ist, die traditionell in Hawaii verwendet wurde und daher den Sound, der mit der Ukulele assoziiert wird, am besten repräsentiert.  5 davon sind vintage Martins aus der 20er Jahren (Style 0, Style 1, zwei Style 2 und Style 3), eine Ohana SK38 mit tiefer G-Saite und 3 vintage Banjo-Ukulelen (Gibson UB1, Stromberg-Voisinet und Ludwig Wendell Hall).

    Was ist Dein Ukulelen-Motto?
    Music self played is happiness self made – Selbst gespielte Musik ist selbst gemachtes Glück

    Und jetzt endlich das Video!

  • Bonus-Video: Anette und Leonhard

    Ich habe gehört, Mathilda wäre unter normalen Umständen zu Leonhard weitergereist. Jetzt kommt sie etwas ungeplant erst bei mir vorbei. Aber trotzdem: Hier ist ein Video mit Leonhard Lambrecht an der Mathilda! Immer noch in Stuttgart.

  • Station 73: Anette aus Stuttgart

    In Stuttgart ist ein Nest, oder? Und mittendrin sitzt Anette! Aber nicht alleine, sondern mit Mathilda!

    Wie heißt Du?
    Anette Battenberg

    Woher kommst Du?
    aus dem Ukulele-Hotspot Stuttgart

    Wie lange spielst Du schon Ukulele?
    Es begann vor sieben Jahren, als ich mit meiner Mandoline in einen Ukulele-Workshop stolperte. Was ein unerwartetes Ende nahm.

    Wie viele Ukulelen besitzt Du?
    Lustige Frage! Die nach meinem Ukulelenbeuteschema (Sopran, Martin (alt) – oder Gibson UB1), nach meiner Lieblingsstimmung (D), meinem Lieblingsrepertoire (Swing) wären mir viel lieber. Also gut: sechs Stück. Mehr, als ich brauche.

    Was ist Dein Ukulelen-Motto?
    Echt jetzt? Haben die Leute Ukulele-Mottos?!

  • Adieu, Torsten ohne „h“

    Liebe Ukulelen-Freunde,

    ich bin immer noch ein wenig sprachlos. Es ist gar nicht lange her, da hat Torsten, der Initiator der tollen Mathilda-Reise, plötzlich bei Facebook gefragt, ob es jemanden gäbe, der das Projekt für ihn weiterführen könne. Er sagte, es ginge ihm nicht so gut. Er habe Krebs. Und er würde sich freuen, wenn Mathilda weiter durch die Welt zöge.

    Ich bin kein großes Licht am Ukulelen-Himmel, aber ich hatte schonmal mit Torsten Kontakt (ich habe ihm mal eine Ukulele abgekauft) und ich habe lange als Web-Designer gearbeitet. Und ich fand das Mathilda-Projekt immer großartig! Für mich ist es ein Leichtes, das am Laufen zu halten. Und auch eine Ehre. Also schrieb ich ihm. Dann wartete ich gespannt.

    Wenige Tage später habe ich (und ihr vielleicht auch) erfahren, dass Torsten nun nicht mehr da ist. Am Ende ging es wohl schnell. Eine Antwort habe ich von ihm nicht mehr bekommen.

    Nach einer Weile stellte sich aber heraus, dass Torstens Frau Zugriff auf seine Social-Media-Accounts hat, so kam ein Kontakt zustande. Peter Zeller, bei dem Mathilda auch kürzlich war (hier ist sein Beitrag), war da maßgeblich beteiligt. Und so kommt es nun, dass ich doch noch die Nachfolge antrete.

    Ich werde also in Zukunft mein Bestes geben, die Waltzing Mathilda in Schwung zu halten! In Gedenken an Torsten ohne „h“, ohne den es das hier nicht gäbe!

    Habt ihr Torsten gekannt? Lasst gerne eine Erinnerung als Kommentar da!

    Viele Grüße und bis bald,

    Axel

  • Station 71: Stephan aus Korntal

    Wie heißt Du?
    Stephan Mack

    Woher kommst Du?
    aus Korntal im Dunstkreis Stuttgarts

    Wie lange spielst Du schon Ukulele?
    seit nun mehr 11 Jahren

    Wie viele Ukulelen besitzt Du?
    Die letzte Zählung ergab zwei Dutzend, dazu liegen noch vier auf der Werkbank und warten darauf, fertig gebaut und lackiert zu werden.

    Was ist Dein Ukulelen-Motto?
    Ein Motto? Hau’oli Mele Ukulele – a happy song on the ukulele

  • Station 70: Pablo aus Stuttgart

    Wie heißt du?
    Pablo Fiestas

    Woher kommst du?
    Ursprünglich aus Peru, wohne aber in der Region Stuttgart.

    Wie lange spielst du schon Ukulele?
    8 Jahre

    Wieviele Ukulelen besitzt du?
    3   (Uku in C, Uku in D und Baritone)

    Was ist dein Ukulelenmotto?
    „Mit jedem Akkord ein Lächeln.“

    https://www.youtube.com/@fiestasguitar

  • Station 69: Peter aus dem Schwobäländle

    Wie heißt du?
    Peter Zeller

    Woher kommst du?
    Aus Bietigheim-Bissingen etwas nördlich von Stuttgart.

    Wie lange spielst du schon Ukulele?
    Seit ca. 8 Jahren. Da kaufte ich beim Lebensmitteldiscounter eine billige Ukulele als Spielzeug und entdeckte, dass man nicht nur mit ihr sondern auch auf ihr spielen konnte. Seit 2021 spiele ich als Gründungsmitglied im Stuttgarter Ukulele Ensemble mit.

    Wieviele Ukulelen besitzt du?
    Gegenfrage: Weißt du, wieviel Sternlein stehen an dem blauen Himmelszelt? Siehste!

    Was ist dein Ukulelenmotto?
    Die Ukulele ist kein Spielzeug, aber mein Spielzeug.

    https://youtube.com/@stuttgarterukulele-ensemble
    https://youtube.com/@peterukezeller

  • Station 68: Gwen aus Frankfurt

    Wie heißt du?
    Gwendolyn Völker

    Woher kommst du?
    Ursprünglich aus Stuttgart aber jetzt schon sehr lange in Frankfurt am Main zu Hause.

    Wie lange spielst du schon Ukulele?
    8 Jahre

    Wieviele Ukulelen besitzt du?
    19 (eine davon ist ein Ukulelen – Bass)

    Was ist dein Ukulelenmotto?
    Ein richtiges Motto habe ich nicht aber ich mache mit der Ukulele nur, was mir Spaß macht, und erfreue mich daran, wo mich die Reise hinführt.