Kategorie: Deutschland Tour

  • Station 77: Annegret Ecker (& Axel Christ)

    Mathilda ist eine Brüko. Und wie Annegret mir erzählt hat, hatte Brüko früher dieses Lied, „Frankonian Aloha“, auf ihrer Website. Die Brüko-Hymne, sozusagen! Was liegt also näher, als das Liedchen mal zu spielen?

    Und weil Ukulele-Spielen zusammen lustiger ist, als alleine, haben wir das mal zu zweit gemacht. Und weil ewig lange Ukulele-Spielen toller ist, als ganz kurz Ukulele-Spielen, haben wir natürlich gaaaaaanz viele Takes gemacht. Und nur deshalb. Nicht etwa, weil sich irgendjemand verspielt hätte. Nur das das klar ist.

    Damit zu den üblichen fünf Fragen. Darunter kommt dann das ersehnte Video!

    Hey Annegret, wie heißt Du?
    Annegret Ecker

    Woher kommst Du?
    Ich wohne in Heusenstamm (Nähe Frankfurt/ Main)

    Wie lange spielst Du schon Ukulele?
    Ungefähr 12 Jahre

    Wie viele Ukulelen besitzt Du?
    Bässe, Bariton und Gitarlele mitgerechnet, bewegt sich der Bestand im niedrigen 20er Bereich  😉

    Was ist Dein Ukulelen-Motto?
    Freude haben beim Musizieren mit anderen.

    Und Axel, bei Dir so?
    Na, das habe ich ja gerade erst unter https://waltzing-mathilda.de/station-74-axel-aus-offenbach/ angegeben!

    Und da sind wir nun! Viel Spaß!

  • Station 76: Charlotte Pelgen

    Normalerweise bekommt man zwei Wochen Zeit, um mit Mathilda warm zu werden. Die wunderbare Charlotte Pelgen hatte sich unvorsichtigerweise zu einem Auftritt in Darmstadt begeben, und wurde dort kalt erwischt. Was ein kleines bisschen fair ist, weil sie Mathilda schonmal in der Hand hatte:

    Dieses Mal war dann nur Zeit für „Mathilda greifen und los“. Aber es ist trotzdem traumhaft schön geworden! Wie immer gibt es das Video gleich nach den fünf obligatorischen Fragen!

    Wie heißt Du?
    Charlotte Pelgen 

    Woher kommst Du?
    Ich bin gebürtig aus Tübingen, lebe momentan in Leipzig, aber werde vermutlich bald wieder weiterziehen …

    Wie lange spielst Du schon Ukulele?
    Seit 2009

    Wie viele Ukulelen besitzt Du?
    Ich weiß es gar nicht so genau und bin gerade nicht zu Hause. Ich denke, es sind zwischen 10 und 15. Ich spiele aber eigentlich nur auf meinen drei Favoriten: einer Martin Sopran Style 3 aus den 1940ern, einer Martin Bariton aus den 1960ern und einer Roy Smeck Vita aus den 1920ern.

    Was ist Dein Ukulelen-Motto?
    Öhm…Uke on?!

    Und auch noch kurz vor dem Video (weil es dann jeder noch sieht) haben wir hier einen Schnipsel Werbung in eigener Sache:

    Dieses Jahr erscheinen gleich zwei neue Alben! Eins mit meinen eigenen Liedern und ein neues Bad Mouse Orchestra Album! Um auf dem Laufenden zu bleiben, könnt ihr euch für meinen Newsletter eintragen oder immer wieder auf meiner Webseite vorbeischauen.

    Webseite: www.charlottepelgen.com

    Newsletter: https://charlotte-pelgen.mailchimpsites.com/

  • Station 74: Axel aus Offenbach

    Hallo liebe Mathilda-Freunde! Es ist ja nicht nur so, dass ich jetzt diese Website pflege, die tolle Kleine hat natürlich auch hier Station gemacht:

    Und nach kurzem Kuscheln war mir klar, dass ich zwar immer noch nicht wirklich Ukulele spielen kann, aber einfach trotzdem das eine Lied raushauen muss, welches ganz klar für und über sie geschrieben wurde. Ich meine natürlich Ayo Technology!

    Aber vorher beantworte ich die üblichen Fragen:

    Wie heißt Du?
    Axel Christ

    Woher kommst Du?
    Eigentlich vom Bodensee, aber ich wohne seit Jahren in Offenbach am Main. Da bin ich einer von vielen Migranten.

    Wie lange spielst Du schon Ukulele?
    Vor über 10 Jahren habe ich mal ein paar Wochen gespielt. Und dann habe ich vor etwa zwei Jahren wieder angefangen. Aber nur so nebenher, beim Arbeiten.

    Wie viele Ukulelen besitzt Du?
    Es sind gerade 10. Eine davon ist irreparabel kaputt und eine ist eine Banjolele.

    Was ist Dein Ukulelen-Motto?
    Einfach mal die Latte tiefer legen! Ich kann auch Spaß haben, wenn andere sich die Ohren zuhalten.

    Und jetzt: Getreu meines Mottos! Ich kann zwar nicht Ukulele spielen, aber ich kann immerhin versuchen, mit zu vielen Video-Effekten davon abzulenken!

  • Station 72: Tasos aus (noch) Aichwald

    Nun wird auch die 72 veröffentlicht! Tasos hat Mathilda gar liebliche Klänge entlockt und sie zügig weitergegeben, es hat nur etwas gedauert, das Material zusammen zu tragen, weil er gerade im Umzugsstress steckt. Alles Gute dafür, Tasos!

    Wie heißt Du?
    Tasos (Anastasios) Moutoupas

    Woher kommst Du?
    Ich komme ursprünglich aus Griechenland, wohne aber seit 2012 in Aichwald (südöstlich von Stuttgart) mit einer kleinen Pause dazwischen in den USA. Und bald werde ich in der Region Ingolstadt wohnhaft sein. 

    Wie lange spielst Du schon Ukulele?
    Es begann vor ca. 10 Jahren, als ich ein Album von Eddie Vedder (Sänger von Pearl Jam) mit Ukulele-Liedern entdeckte. 

    Wie viele Ukulelen besitzt Du?
    Ich bin ein stolzer Besitzer von 9 Ukulelen. Ich spiele ausschließlich Sopran-Ukulelen, da die Sopran-Ukulele diejenige ist, die traditionell in Hawaii verwendet wurde und daher den Sound, der mit der Ukulele assoziiert wird, am besten repräsentiert.  5 davon sind vintage Martins aus der 20er Jahren (Style 0, Style 1, zwei Style 2 und Style 3), eine Ohana SK38 mit tiefer G-Saite und 3 vintage Banjo-Ukulelen (Gibson UB1, Stromberg-Voisinet und Ludwig Wendell Hall).

    Was ist Dein Ukulelen-Motto?
    Music self played is happiness self made – Selbst gespielte Musik ist selbst gemachtes Glück

    Und jetzt endlich das Video!