Woher kommst du? ursprünglich aus Thüringen, aber seit 1986 aus Niedersachsen (zwischen Soltau und Celle)
Wie lange spielst du schon Ukulele? Meine erste Ukulele hatte ich seit 1989, richtig intensiv, also als Ukulelelehrer, seit 2012
Wieviele Ukulelen besitzt du? Im Moment irgendwas um die 20. Fast nur alte und fast nur Sopran. Darunter 5 Martins (4x Vintage, 1x neu), ein paar Gibsons und so weiter.
Meine neueren sind Brükos, Wunderkammer und National.
Was ist dein Ukulelenmotto? Wer die Ukulele für ein Spielzeug hält, hat sie nicht verstanden.
Die Reduktion auf nichtmal 2 Oktaven, vier Saiten und 12 Bünde zwingt uns, klüger zu arrangieren, wodurch wir insgesamt, auf allen Instrumenten besser werden.
Wieviele Ukulelen besitzt du? 6 Stück, ich habe nämlich ein Prinzip: 2 Sopran, 2 Concert, 2 Tenor, je eine weiche (Mango/Koa) und eine knallige (Fichte). Wenn eine neue kommt, muss eine alte raus.
Was ist dein Ukulelenmotto? Wenn ich als Kind statt Blockflöte Ukulele gelernt hätte, wäre ich wahrscheinlich jetzt ein noch glücklicherer Mensch!
Woher kommst du? Ich bin ein nach Franken versetzter Rheinländer.
Wie lange spielst du schon Ukulele? Eigentlich erst seit Weihnachten, als ich die Fürther Ukulele Jam-Session entdeckt habe.
Wieviele Ukulelen besitzt du? Eine „Ortega“ aus Koa-Holz und eine „Motu“, die ich beim Erbauer auf der Ilé d´Oleron entdeckt habe und deren Konzept ich faszinierend finde! https://www.ukulele-motu.fr/
Was ist dein Ukulelenmotto? Noch so klein und doch schon ein echtes Instrument…
Wie lange spielst du schon Ukulele? Seit ca. 15 Jahren.
Wieviele Ukulelen besitzt du? Als hauptberuflicher Ukulele Lehrer habe ich natürlich ein paar Dutzend Workshopinstrumente. Die abgezogen habe ich 7 Ukulelen die ich selbst regelmäßig spiele.
Was ist dein Ukulelenmotto? Die Ukulele hat die Kraft unsere Gesellschaft friedlicher und unser Leben schöner zu machen. Lasst uns Freude mit ihr haben und ihr stets die Anerkennung geben die sie verdient.
Für alle die mehr wissen wollen über Andreas hier ein paar Links …
Woher kommst du? Ich komme ursprünglich aus Köln und wohne gerade in Berlin.
Wie lange spielst du schon Ukulele? Ich spiele seit ca. 12 Jahren Ukulele.
Wieviele Ukulelen besitzt du? Ich habe vier Ukulelen (eine Tenor, eine Konzert, eine Sopran und eine aus Kunststoff zum Paddeln), zwei weitere gehören meinen Kindern 😉
Was ist dein Ukulelenmotto? Die Ukulele ist der Schlüssel zur Musik.
Woher kommst du? Ich bin in Vancouver, British Columbia, Kanada geboren.
Als ich 21 war bin ich in die Kootenays (Ost in British Columbia) umgezogen. Da hab ich auf dem Land für fast 20 Jahre gewohnt und dann 2015 bin ich nach Erfurt gekommen.
Wie lange spielst du schon Ukulele? 2002 hat meine Freundin ein Urlaub in Hawaii gemacht. Sie hat für mich als Geschenk eine Sopran Ukulele mitgebracht. Sie war nicht so hoch qualitativ (mehr ein Touri Souvenir), aber es reichte für meinen Anfang.
Wieviele Ukulelen besitzt du? Nach der Meinung meiner Frau zu viele!
Ich hab eine Bariton und eine 8 Saiten Tenor von Oscar Schmidt, einen Kala U-Bass, eine 8 Saiten Bariton von Noah, eine Konzert Bambus von Ortega, eine Plaste Konzert von Korala für Fahrradtouren, eine Flight NUS 310 Sopran und eine Keiki Sopranino.
Woher kommst du? Ich komme ursprünglich aus Berlin und Schöneiche bei Berlin, lebe aber mittlerweile über 10 Jahre in Erfurt (Thüringen) nach einen Abstecher für’s Studium und Familie gründen in Dresden.
Wie lange spielst du schon Ukulele? Ich habe im Spätsommer 2020 begonnen, Ukulele zu spielen.
Viele fragen mich, wie ich so schnell so gut spielen lernen habe können. Ich muss dazu sagen, dass ich seit meiner Grundschulzeit Gitarre spiele und mich als Musiker viel schon entwickeln konnte und auch gefördert wurde.
Der Übergang zur Ukulele war daher relativ fließend, sie ist zu meinem Lieblingsinstrument geworden.
Wieviele Ukulelen besitzt du? Ich besitze aktuell 5, es werden aber bald (wieder) acht sein. Bis auf eine alte Martin Style 0 spiele ich aktuell ausschließlich Brüko Ukulelen. Zuvor spielte ich verschiedene Sopran- (und vorher Tenor-) Modelle.
Wie mit Gitarren gingen schon viele durch meine Hände, bis ich meine, etwas gefunden zu haben, das bleiben kann. Ich verkaufe Instrumente weiter (oder verschenke sie). So kann sich mein Gehör entwickeln. Ich möchte aber keine zu große Sammlung haben. Das schaffe ich gar nicht alles zu verwalten.
Was ist dein Ukulelen Motto? „Unterschätze niemals das Unscheinbare“.
Mit diesem Sinnbild ging ich vor allem mit meiner Debut EP „Ukumentals no. 1“ hausieren. Denn ich selbst habe dieses Instrument, sein musikalisches Potenzial und das, was die vielen verschiedenen Menschen daraus machen und wie sie sich verbinden, unterschätzt.
Vieles von dem, was uns fasziniert wie die Ukulelenleidenschaft, lääst sich auf den Alltag übertragen, das gefällt mir.
Häufig schauen wir auf das „Große“, „Überwältigende“ und suchen nach „Perfektion“ usw. Dass kleinen Dinge, Begebenheiten usw. uns zufrieden machen können, bescheiden zu sein usw. stellt für mich die Ukulele in all ihren Facetten dar. Und es lässt sich „Großes“ daraus machen, wenn wir wollen.