Kategorie: Redaktionelles

  • Nachricht von Nicole

    Nicole ist Torstens Frau. Heute hat mich eine Nachricht von ihr erreicht. Sie hat mich gebeten, diesen Text hier zu veröffentlichen:


    Hallo Ihr wundervollen Ukulelen Liebhaber und Freunde!

    Ich bin so tief berührt was mein Torsten ohneh für Euch in der Ukulelen Community bedeutet hat. Es ist ein unglaubliches Geschenk für mich, dass mein Mann so viele Herzen erreicht hat. Bitte schenkt dem neuen „Adoptiv-Vater“ Axel der Waltzing Mathilda das Gleiche wie Ihr es meinem Mann Torsten geschenkt habt. 

    Seinem Ukulelen Motto „Verfechter der tiefen G-Saite“ war er bis zuletzt treu.

    Liebe Ukulelen Freunde, lasst die Mathilda weiter durch die Welt ziehen mit Ihrem neuen Adoptiv-Vater Axel an der Seite.

    Ich grüße Euch allesamt unbekannterweise…. Nicole


    Nicole hat sich auch gewünscht, dass „Logbuch“, welches der Waltzing Mathilda beilag, als Erinnerung zugeschickt zu bekommen. Dem komme ich natürlich gerne nach! Ich bin froh, dass ihr so die Grüße der Gemeinschaft durch diese Zeit helfen können.

    Ich werden ein neues Buch beilegen. Damit wir neue Geschichte schreiben können. Vielleicht füge ich aus dem alten Buch ein paar Kopien bei, damit nicht vergessen geht, wie lange Mathilda schon ihre Runden dreht!

  • Adieu, Torsten ohne „h“

    Liebe Ukulelen-Freunde,

    ich bin immer noch ein wenig sprachlos. Es ist gar nicht lange her, da hat Torsten, der Initiator der tollen Mathilda-Reise, plötzlich bei Facebook gefragt, ob es jemanden gäbe, der das Projekt für ihn weiterführen könne. Er sagte, es ginge ihm nicht so gut. Er habe Krebs. Und er würde sich freuen, wenn Mathilda weiter durch die Welt zöge.

    Ich bin kein großes Licht am Ukulelen-Himmel, aber ich hatte schonmal mit Torsten Kontakt (ich habe ihm mal eine Ukulele abgekauft) und ich habe lange als Web-Designer gearbeitet. Und ich fand das Mathilda-Projekt immer großartig! Für mich ist es ein Leichtes, das am Laufen zu halten. Und auch eine Ehre. Also schrieb ich ihm. Dann wartete ich gespannt.

    Wenige Tage später habe ich (und ihr vielleicht auch) erfahren, dass Torsten nun nicht mehr da ist. Am Ende ging es wohl schnell. Eine Antwort habe ich von ihm nicht mehr bekommen.

    Nach einer Weile stellte sich aber heraus, dass Torstens Frau Zugriff auf seine Social-Media-Accounts hat, so kam ein Kontakt zustande. Peter Zeller, bei dem Mathilda auch kürzlich war (hier ist sein Beitrag), war da maßgeblich beteiligt. Und so kommt es nun, dass ich doch noch die Nachfolge antrete.

    Ich werde also in Zukunft mein Bestes geben, die Waltzing Mathilda in Schwung zu halten! In Gedenken an Torsten ohne „h“, ohne den es das hier nicht gäbe!

    Habt ihr Torsten gekannt? Lasst gerne eine Erinnerung als Kommentar da!

    Viele Grüße und bis bald,

    Axel

  • 10 Jahre … Neuer Koffer … und wie es weitergeht / 10 years … New case … and what the future will bring

    Eigentlich unglaublich! 

    Wir haben das 10. Jahr beendet. Hätte ich mir auch nicht träumen lassen, daß Mathilda so lange auf Reisen geht.

    Mit diesem Blogeintrag schlagen wir in zweierlei Hinsicht ein neues Kapitel für Mathilda auf.

    1. Hardy Lugerth hat einen wunderschönen Koffer für Mathilda gebaut. 1001 Dank dafür Hardy! Jetzt wird sie noch sicherer reisen können. Ein paar Bilder findet ihr unten …
    2. Mathilda wird wieder die deutschen Gefilde verlassen. Ich habe zugestimmt, daß sie innerhalb der EU (damit wir keine keine Zollprobleme bekommen) weitergereicht werden darf. Und so freue ich mich auf viele internationale Beiträge.
    3. Das bedeutet auch, daß die Blogeinträge zukünftig in englischer Sprache verfasst werden.

    Now going international …

    It’s hard to believe!

    We have finalised the 10th year. I never did imagine that Mathilda would travel that long.

    With this blog entry some new chapters of Mathilda’s story are about to begin.

    1. Hardy Lugerth built a beautiful hardcase for Mathilda. 1001 thanks for that Hardy! Now Mathilda will travel more safely. Some pictures are shown below.
    2. Mathilda will leave Germany again. I agreed that she is allowed to be passed within the EU (to avoid problems with customs). Therefore I’m looking forward to many international contributions.
    3. This also means that future blog entries will be written in english language from now on.